Über uns
 |
 |
Vita Birgitt Neffe |
| |
1974-1979 |
Musikstudium Richard-Strauß-Konservatorium München |
| |
1976-1978 |
Nebenamtl. Lehrtätigkeit: Musikschule Unterschleißheim e. V. |
| |
1978-1980 |
Nebenamtl. Lehrtätigkeit: städtische Musikschule Mühldorf a. Inn |
| |
1979-1980 |
Musikaufbaustudium, Leopold-Mozart-Konservatorium Augsburg |
| |
1981 |
Spezialausbildung für Aufbau und Leitung von Yamaha Musikschulen: Kinderfrüherziehung und Orgelunterricht,
Yamaha Musikschulen-Zentrale Hamburg |
| |
1981 |
Gründung Musikschule in Waldkraiburg |
| |
1982 |
Gründung Musikschule in Pfarrkirchen |
| |
1983 |
Spezialausbildung für Leitung von Hohner-Musikschulen, Hohner Trossingen |
| |
1983 |
Gründung Musikschule in München |
| |
1986-1988 |
Pädagogikstudium für Klasslehrer 1.-8. Jahrgangsstufe, Nebenfach: Musik
Freie Hochschule, Seminar für Waldorfpädagogik Stuttgart |
| |
1989-1990 |
Lehrtätigkeit: Waldorfschule Ulm |
| |
1993-2000 |
Präsidentin des Selbst-Erfahrungs-Zentrums „Arche“ e. V., Pfaffenhofen |
| |
1994 |
Zulassung als Heilpraktikerin und Praxiseröffnung |
| |
|
- Entwicklung eigener effektiver Therapien |
| |
2000 |
Eröffnung 2. Praxis in München (Gräfelfing) |
| |
|
Seminare, Vorträge und Schulungen im Bereich:
- div. psychologische Themen
- div. physiotherapeutische, chiropraktische, osteopathische Themen |
| |
2002 |
Referentin diverser Fachfortbildungen für medizinische Berufe bei: |
| |
|
- Philipp-Pfaff-Institut Berlin, Fachakademie für Zahnärztefortbildung |
| |
|
- div. Volkshochschulen |
| |
2003 |
Deutscher Verband für Physiotherapeuten & Krankengymnasten e. V. Landesverband Berlin, Dorn/Breus-Therapie |
| |
2003 |
Ausbildungsleiterin für das gesamte Pflegepersonal der Diakonie Nördlingen in Dorn/Breuß/Neffe- Therapie |
| |
Seit 2004 |
Beratende Zusammenarbeit mit Firmen in den Bereichen
- psychologische Beratung von Geschäftsführern
- individuelles Training für Führungskräfte
- psychologische Schulung für Mitarbeiter
- Personal Coaching |
| |
Weitere Ausbildungen in:
Dorn-Therapie, Chiropraktik, Osteopathie, Gesichtsmeridianmassage, Meridianlehre, Elektroakupunktur, Heilmagnetismus, Schwingungsneuralisation, Bachblütentherapie, Dunkelfeldmikroskopie nach Prof. Dr. Enderlein, Entspannungstechniken, Autosuggestion, Autogenes Training. |
| |
1999 |
Persönliche Ausbildung mit Praktikum bei Dieter Dorn mit Empfehlungsschreiben |
| |
|
|
| |
|
 |